Wo versteckt der Osterhase dieses Jahr seine Schätze? Familien aus Krabbelstube und Kindergarten teilen ihre schönsten Versteckideen und Ostertraditionen – vom duftenden Frühlingsgarten bis zur gemütlichen Sofaritze. Mit dabei: eine Oma mit einem ganz besonderen Osterei-Trick.

1Familie Osterholzer aus der Krabbelstube Pommernstrasse
Ostern steht vor der Tür und die Vorfreude auf die Eiersuche steigt! Wo wird der Osterhase dieses Jahr die Ostereier verstecken? Beliebte Verstecke sind der Garten, wo die bunten Eier zwischen Blumen und Sträuchern schwer zu finden sind. Emilia hofft auch dieses Jahr wieder im großen Garten von Oma und Opa zusammen mit ihren Cousins und Cousinen suchen zu können. Aber auch im Haus gibt es zahlreiche Möglichkeiten: hinter Sofakissen, in Küchenschränken oder unter dem Esstisch. Habt ihr schon eure besten Versteckideen?
2Familie Graeff aus dem Stadtparkkindergarten
Wir verstecken unsere Ostereier am liebsten im Garten zwischen den ersten Blumen des Jahres. Wenn die Sonne scheint, der Frühling Einzug hält und die Natur erwacht, bekommt man richtig Vorfreude auf den Sommer und wärmeres Wetter. Gemeinsam mit den Cousinen macht das Ostereiersuchen dann besonders viel Spaß! Jeder bekommt einen Korb und nach der Suche wird fröhlich durchgetauscht. Schön, dass es den Osterhasen gibt.


3Familie Eiberger aus der Krabbelstube Fidelgasse
Bei uns ist das klassisch wetterabhänig: Bei strömendem Regen muss die Wohnung als Versteck reichen. Meist gibt es als Geschenk ein „Nesterl“, in dem gefärbte Eier, ein paar Schokoeier, vielleicht ein Schokohase und ein so genanntes „Betzerl“ – ein Kuchen in Form eines Osterlammes oder Osterhasen – sind. Wenn wir im Garten suchen können, macht das den Kindern natürlich noch mehr Freude. Da kann es dann schon mal sein, dass der Osterhase die Schokoeier einzeln in der Wiese verliert. Ich erinnere mich an eine besonders lustige Ostereiersuche, bei der die Oma alle gefunden Ostereier der Kinder einzeln eingesammelt und dann heimlich immer gleich wieder hinter sich verloren hat. Das ging ewig lange so, denn obwohl die Kinder den Trick irgendwann bemerkten, spielten sie das Spiel weiter mit, und alle waren nur am Staunen, wie unendlich viele Ostereier in unserem Garten zu finden waren…