Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln und die Fahrräder wieder aus dem Winterschlaf geholt werden, ist sie perfekt: unsere entspannte Radtour entlang der Donau über Prüfening nach Mariaort. Ideal für kleine und große Radler – mit Spielplatzpausen, Fährenabenteuer und Eisstopp-Garantie.
Bald wird es wieder wärmer, die Tage länger und damit die Lust, sich draußen zu bewegen, größer. Für die ersten Radausflüge im Frühjahr, wenn die Beine das Strampeln noch nicht gewohnt sind und die Ausdauer vor allem der kleinen Mitradler noch nicht so groß ist, haben wir einen klaren Favoriten: eine kleine Tour nach Mariaort. Sie lässt sich auch wunderbar als Halbtagsausflug nach dem Mittagsschlaf kleiner Kinder oder nach abgearbeiteten Hausaufgaben der großen Kids starten und macht glücklich, auch wegen der Aussicht auf einen Schorlen-, Eis- oder Essensstopp.
Aus der Stadt kommend fährt man gemütlich an der Donau entlang. Während man sich nach Westen vorwärtsbewegt und sich den Fahrtwind um die Nase wehen lässt, kann man Vögel, Enten und erste Schmetterlinge beim Vorbeifahren erblicken. Je nachdem wie motiviert die kleinen Mitfahrer sind, bieten sich die Spielplätze im Donaupark als erste Pause an. Beim Weiterradeln wird der Weg etwas schmaler, dafür eröffnet sich ein guter Blick auf eine breiter werdende Donau.
In Prüfening hat man zwei Möglichkeiten, die Donau zu überqueren:
Entweder man nutzt die neu gebaute, schöne breite Sinzinger Fahrradbrücke. Hier kommt man nun auch ohne Probleme mit einem Fahrradanhänger oder Lastenrad drüber, wo man früher noch gebangt und gehofft hat, dass einem bloß kein Gegenverkehr auf der Brücke begegnen wird.
Oder man radelt noch ein kleines Stückchen unter der Brücke durch und weiter bis zum Fähranleger Prüfening. Hier fährt von April bis September die Donaufähre Prüfening und setzt am Wochenende zwischen Großprüfening und Sinzing über. Das Rauf- und Runterfahren auf die Fähre ist für Kinder besonders spannend und gibt dem Ausflug einen kleinen Abenteuerschub. Von hier aus radelt man etwas durch Kleinprüfening durch bis man an der Fahrradbrücke ankommt und fährt von hier aus an der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt vorbei rechts weiter nach Mariaort.
Im Biergarten Krieger lässt es sich verweilen, um die hungrigen und durstigen Gemüter zu besänftigen. Auch einen Spielplatz gibt es hier. Und wenn man Glück hat, liegt die nachgebaute römische Galeere am Naabufer an.

Paradies für Naturliebhaber:innen
Für Naturliebhaber :innengibt es ein besonders Kleinod: die Donauinsel bei Mariaort ist auf weite Strecken die letzte unbebaute Donauinsel. Durch den Einsatz einer Gruppierung des Bund Naturschutz konnte die Insel Stück für Stück lebendiger werden. Für eine ruhige, alternative Erfrischungspause kann man auch an der Donau wieder in Richtung Winzer und Stadt weiterfahren und im Café Boot der Paddelzeit im Freien sitzen und bei Café oder Limo den Blick auf das Wasser genießen.
Der Rückweg an der Donau ist zwar nicht mehr so idyllisch, aber geht flott. Alternativ lässt es sich mit etwas Dorf-Charme auch prima über Winzer wieder in Richtung Stadtamhof zurückfahren.
Alles in allem beträgt die Strecke ca. 11-13 km und ist komplett ohne Steigungen und auf Fahrradwegen auch gut von jüngeren Fahrradfahrern zu bewältigen.